![]() |
Product description: |
Bei den hergestellten
Aluminiumprofilen handelt es sich um Halbzeuge für die Bauindustrie, Konsum-
und Industriegüter, automotive Anwendungen, den Solarbereich uvm.
Die Profile werden aus
Aluminiumlegierungen gefertigt; bestehend aus dem Leichtmetall Aluminium (Al)
und diversen Legierungselementen (wie Silicium, Kupfer, Mangan, Magnesium, u.a.).
Die blanken Aluminiumprofile
können (je nach Kundenwunsch) in einem oder mehreren Verarbeitungsschritten
veredelt werden, bevor sie zum (End-)Produkt verarbeitet werden.
Oberflächenveredelung von
Profilen: Beschichten
Bevor ein Beschichtungsstoff
aufgebracht wird, müssen die Profile vorbehandelt werden. Nach dem Beizen und
Entfetten wird eine Konversionsschicht als Haftvermittlung aufgebracht. Hierbei
werden die Gelbchromatierung, die Grünchromatierung und chromfreie Verfahren
eingesetzt. Das Eloxieren wird auch als Vorbehandlung (Voranodisation) vor dem
Beschichten eingesetzt. Das pulverbeschichtete Aluminiumprofil in dieser EPD wurde mit einem chromfreien Beschichtungsverfahren modelliert.
Die Schicht der
Gelbchromatierung ist Chrom-VI-haltig. Verfahren und Schichten auf der Basis
von Chrom-VI dürfen seit dem 21. September 2017 (Sunset-Date) nicht mehr
eingesetzt werden (EU
348/2013). Für eine Vielzahl von Prozessen und Anwendungen sind
Anträge auf weitere Verwendung fristgerecht zum 21. März 2016 eingereicht
worden. Über diese Anträge ist bisher nicht entschieden worden. Artikel
58(1)(c)(ii) REACH legt fest, dass Antragssteller und Anwender, die in der
Lieferkette von Antragstellern beliefert werden, ihre Anwendungen über das
Sunset-Date hinaus bis zur Entscheidung der Kommission fortsetzen können.
In der Architektur werden
zunehmend Objekte mit einer chromfreien Vorbehandlung ausgeschrieben.
Systemhäuser haben ihre Spezifikationen umgestellt. Im Bereich Automotive
werden bedingt durch die Altautoverordnung schon seit mehr als 10 Jahren
Chrom-VI-freie Verfahren eingesetzt. Nach der Oberflächenvorbehandlung erfolgt
die Beschichtung mit einem flüssigen Beschichtungsstoff oder einem Pulverlack.
Der Flüssiglack wird in der Regel in einem Ofen forciert getrocknet. Der
Pulverlack wird in einem Ofen eingebrannt. Hierbei vernetzt das elektrostatisch
aufgebrachte Pulver zu einem Lackfilm. Die Möglichkeiten der Farbgebung sind fast
unbegrenzt.
Profile werden in üblichen
Fertigungslängen (6 m) beschichtet. Anschließend erfolgt die weitere
Verarbeitung, beispielsweise zu Fenstern und Fassaden.
Für bestimmte Bauteile oder
Komponenten ist es auch üblich, dass diese vor der Oberflächenbehandlung aus
dem Halbzeug gefertigt werden. |
Product name: |
Aluminiumprofil beschichtet |
Category: |
02 Building products |
Metallic products and ancillaries |
Manufacturer: |
Gesamtverband der Aluminiumindustrie e.V. |
Declaration owner: |
Aluminium Deutschland Email: information@aluinfo.de |
Declaration type: |
IBU-EPD |
Declaration number: |
EPD-GDA-20190070-IBH1-DE |
Issue date: |
13.11.2019 |
Validation date: |
12.11.2024 |
EPD download link: |
PCR master: |
Public attachments: |
- |